
Roastbeef
Das Roastbeef einer Färse zeichnet sich durch seine kräftige rote Fleischfarbe aus. Es ist sehr fein marmoriert, d.h. mit vielen feinen Fettäderchen durchzogen und somit besonders aromatisch, saftig und zart. Das spezielle Reifeverfahren wirkt sich intensiv auf den Geschmack und die Zartheit aus. Es eignet sich hervorragend zum Braten in der Pfanne oder zum Grillen.
Zubereitungsempfehlung:
- Steak von beiden Seiten scharf in Butterschmalz anbraten.
- Anschließend im Backofen mit einem Kerntemperaturfühler auf den gewünschten Gar-Grad erhitzen:
- 47 – 52°C rare (blutig)
- 52 – 54°C medium rare
- 54 – 58°C medium
- 58 – 60°C medium well
- ab 60°C well done
- Nach dem Garen das Steak in Tranchen schneiden, mit grobem Salz und Pfeffer bestreuen und servieren.
Empfohlene Beilagen:
Salat und Kartoffelspalten
Von hier komme ich:
Unsere Landwirte für dieses Produkt

Alwin Strothmeyer
aus Lohne

Christof Wardenburg
aus Hude

Falk Tuitjer
aus Westermarsch

Franz Thole
aus Lohne

Friedrich Sander
aus Diepholz

Hajo Suhr
aus Wardenburg

Heiko Brunken
aus Wardenburg

Hilmar Beenken
aus Jever

Martin Ohmäscher
aus Bad Essen

Sönke Folkerts
aus Westoverledingen

Steffen Krumland
aus Wardenburg

Thomas Hempen
aus Friesoythe

Thomas Meerjans
aus Friesoythe

Arno Watermann
aus Westerscheps (Edewecht)

Dietmar Allhusen
aus Wildeshausen
Weitere Produkte aus der Kategorie Fleischwaren

Entrecôte
Das Entrecôte einer Färse zeichnet sich durch seine kräftige rote Fleischfarbe aus. Es ist sehr fein marmoriert, d. h. mit vielen feinen Fettäderchen durchzogen und somit besonders aromatisch, saftig und zart. Es zeichnet sich durch sein charakteristisches Fettauge aus. Das spezielle Reifeverfahren wirkt sich intensiv auf den Geschmack und die Zartheit aus. Es eignet sich
Produktseite
Schweinshaxe
Die Schweinshaxe ist ein Teilstück mit viel Muskelfleisch, hat einen hohen Kollagengehalt mit einem kleinen Anteil Schwarte. Das macht sie besonders saftig und aromatisch. Eignet sich sehr gut für die Zubereitung im Backofen. Zubereitungsempfehlung: Backofen vorheizen: Ober- und Unterhitze 200 °C. Haxe abwaschen und trockentupfen. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen. Schwarte rautenförmig einschneiden. Die
Produktseite
Schweinefilet
Das Filet vom Schwein eignet sich hervorragend zum Kurzbraten auf dem Grill und in der Pfanne. Zubereitet wird das Fleisch wahlweise als Medaillons oder im Ganzen. Rundum anbraten, anschließend bei milden 120 °C auf eine Kerntemperatur von ca. 60 °C garen. Innen sollte es noch rosa sein, zum Würzen nur leicht salzen und pfeffern.
Produktseite
Schweine-Grillröllchen
Das Grillröllchen ist eine Schweinefleisch-Zubereitung. Es wird aus dem Schweinerücken geschnitten, mit einem Bio-Hirtenkäse-Stick gefüllt und aufgerollt. Das Grillröllchen eignet sich perfekt zum Grillen oder Anbraten in einer Pfanne.
Produktseite
Schweine-Herrenspieße aus dem Nacken
Ein Herrenspieß wird aus dem Schweinenacken hergestellt. Dazu wird dieser in Würfel geschnitten und abwechselnd mit Zwiebeln aufgespießt. Der Herrenspieß eignet sich perfekt zum Grillen oder Braten in der Pfanne.
Produktseite
Schweine-Schinkenbraten
Der Schinkenbraten ist besonders zart und eignet sich perfekt zum Schmoren.
Produktseite
Schweine Cordon bleu
Ein Schweine Cordon bleu wird aus dem Schweinerücken geschnitten. Das Cordon bleu ist mit Goudakäse und Kochschinken gefüllt und wird anschließend paniert. Ein sehr herzhaftes und deftiges Gericht, ideal zur Zubereitung in der Pfanne.
Produktseite
Bavette / Flanksteak
Das Bavette-Steak ist Färsenfleisch, das ein sehr intensives Fleischaroma besitzt und sehr marmoriert ist. Im Gegensatz zu klassischen Steaks ist die Fleischstruktur großfaseriger. Es ist bei Steakliebhabern ein sehr beliebtes Teilstück und eignet sich hervorragend zum Grillen oder Kurzbraten in der Pfanne.
Produktseite
Hähnchen-Spieß Ananas-Halloumi
Produktseite
Hähnchen-Minutenschnitzel natur oder paniert
Die Hähnchen-Minutenschnitzel werden aus der zarten und schmackhaften Hähnchenbrust geschnitten. Es ist ideal für die Zubereitung in der Pfanne.
Produktseite
Hähnchen-Gyros
Das Hähnchen-Gyros wird aus der Hähnchenbrust hergestellt und mit Zwiebeln und Gyros-Gewürz verfeinert. Es ist ideal für die Zubereitung in der Pfanne.
Produktseite
Hähnchen-Grillsteaks mariniert
Die Grillsteaks, aus der zarten und schmackhaften Hähnchenbrust geschnitten, sind in verschiedenen Marinaden an der Bedienungstheke erhältlich. Sie sind ideal für die Zubereitung auf dem Grill oder in der Pfanne.
Produktseite
Hähnchenflügel natur oder gewürzt
Die Hähnchenflügel eignen sich ideal zum Grillen sowie zur Zubereitung in der Pfanne oder im Backofen.
Produktseite
Rinderbraten aus dem Bug
Die langsamere Mast der Tiere sowie das ausschließliche Mästen mit Grünfutter machen dieses Fleisch besonders aromatisch. Der Bugbraten wird so superweich und butterzart und hat ein hervorragendes Bindevermögen des Fleischsaftes. Der Rinderbugbraten wird klassisch in einem Bräter von allen Seiten angebraten und dann anschließend im Bräter oder im Topf mehrere Stunden geschmort.
Produktseite
Snirtje
Snirtje-Braten (kurz Snirtje) ist ein beliebtes ostfriesisches Fleischgericht. Der Name leitet sich vom snirrtjen ab, dem plattdeutschen Wort für brutzeln.
Produktseite
Tafelspitz
Die langsamere Mast der Tiere sowie das ausschließliche Mästen mit Grünfutter machen dieses Fleisch besonders aromatisch. Tafelspitz ist ein hervorragendes Schmorgericht, das mehrere Stunden im Bräter oder im Topf gegart wird.
Produktseite
Beinscheibe
Die Beinscheibe einer Färse zeichnet sich durch viel fettfreies Muskelfleisch aus und eignet sich perfekt zum Auskochen für einen Fond, einer Brühe, eines Eintopfs oder auch zum Schmoren. Die Beinscheibe enthält einen Röhrenknochen mit Mark, der einen kräftigen Geschmack abgibt.
Produktseite
Nackenbraten ohne Knochen
Produktseite
Dicke Rippe mit Knochen (Schwein)
Als dicke Rippe wird der Brustteil vom Schwein bezeichnet, der unter der Schulter liegt – auch bekannt als Brustspitze. Hier besitzen die Rippen eine besonders dicke Fleischauflage. Mit einem Fettanteil von ca. 20 % gehört dieser Cut definitiv nicht zu den mageren Teilstücken vom Schwein, ist dafür aber sehr aromatisch und saftig. Das Teilstück kann
Produktseite
Schweinefleisch-Spieß natur oder gewürzt
Produktseite
Gefüllte Grilltaschen vom Schwein (grillfertig)
Die Taschen werden aus dem Schweinelachs geschnitten und dann zum Beispiel mit Tomaten und Hirtenkäse gefüllt.
Produktseite
Schweine Grillzöpfe natur oder gewürzt
Die Grillzöpfe werden aus dem Schweinerücken hergestellt. Er wird dafür in dünne Platten geschnitten, zweimal der Länge nach eingeschnitten und anschließend wie ein Zopf geflochten. Der Schweinerücken ist besonders mager und eignet sich perfekt zum Kurzbraten in der Pfanne oder auf dem Grill.
Produktseite
Schweinelachs im Stück oder in Scheiben
Der Schweinelachs im Stück ist ein sehr beliebtes Schmorgericht, in Scheiben geschnitten ein sehr beliebtes Kurzbratstück – im natürlichen Zustand oder auch mariniert zur Zubereitung in der Pfanne oder auf dem Grill.
Produktseite
Schweinebauch ohne Knochen
Der Schweinebauch ist sehr saftig und aromatisch und eignet sich perfekt zur Zubereitung auf dem Grill, in der Pfanne oder im Backofen.
Produktseite
Schweine-Geschnetzeltes aus dem Schinken
Das Schweine-Geschnetzelte wird klassischer Weise zur Herstellung von Fleischpfannen oder Schweine-Gyros verwendet.
Produktseite
Schweine-Gulasch
Das Schweine-Gulasch wird aus dem Schinken geschnitten und eignet sich besonders gut zum Schmoren.
Produktseite
Schweine-Kotelett
Das Kotelett wird aus dem Schweinerücken mit Knochen geschnitten und ist ein sehr beliebtes Kurzbratstück. Bei der klassischen Herstellung wird es im panierten Zustand in der Pfanne in Fett gebraten. Es eignet sich jedoch auch gut dazu, im marinierten Zustand gegrillt zu werden.
Produktseite
Schweine-Krustenbraten mit Schwarte ohne Knochen
Der Schweine-Krustenbraten ist ein beliebtes Teilstück zum Schmoren. Es wird klassisch in einem Bräter scharf angebraten und anschließend im Backofen gegart, bis die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist.
Produktseite
Schweine-Nacken ohne Knochen im Stück oder in Scheiben
Ein Schweine-Nacken ist ein besonders zartes und saftiges Stück Fleisch, das einen hohen Fettanteil aufweist und durch das vorhandene Bindegewebe einen phänomenalen Geschmack besitzt. Das Nackensteak vom Schwein weist enorm kräftige Muskeln auf. Der Schweine-Nacken eignet sich sowohl gut zum Schmoren im Stück als auch in Scheiben geschnitten zum Kurzbraten in der Pfanne oder auf
Produktseite
Schweine-Oberschale im Stück oder geschnitten
Das Oberschalenschnitzel wird aus der Oberschale geschnitten und ist ein sehr beliebtes Kurzbratstück. Für die klassische Herstellung wird es im panierten Zustand in der Pfanne in Fett gebraten. Es eignet sich jedoch auch gut dafür, im marinierten Zustand gegrillt zu werden.
Produktseite
Schweine-Schnitzel aus dem Schinken
Das Schinkenschnitzel wird aus dem Schinken des Schweins geschnitten und ist ein sehr beliebtes Kurzbratstück. Bei der klassischen Zubereitung wird das Schnitzel im panierten Zustand in der Pfanne in Fett gebraten. Die Schinkenschnitzel eignen sich jedoch auch gut dazu, im marinierten Zustand gegrillt zu werden.
Produktseite
Schweine-Spareribs natur
Die Lion Ribs werden aus dem oberen Teil der Rippen geschnitten. Ihr hoher Fleischanteil stammt vom saftigen und geschmackvollen Schweinerücken. Die Ribs eignen sich besonders gut zum Grillen oder zur Zubereitung im Backofen.
Produktseite
Schweine-Souflaki-Spieße natur oder gewürzt
Der Souflaki-Spieß wird aus der Semerrolle der Schweineunterschale oder aus der Oberschale hergestellt. Der Spieß ist besonders mager und eignet sich gut zum Kurzbraten in der Pfanne oder auf dem Grill.
Produktseite
Hüftsteak vom Rind
Das Hüftsteak einer Färse zeichnet sich durch seine kräftige rote Fleischfarbe aus. Es ist sehr fein marmoriert, d.h. mit vielen feinen Fettäderchen durchzogen und somit besonders aromatisch, saftig und zart. Es eignet sich hervorragend zum Braten in der Pfanne oder zum Grillen. Zubereitungsempfehlung: Empfohlene Beilagen: Salat und Kartoffelspalten
Produktseite
Hähnchenkeule natur oder gewürzt
Produktseite
Hähnchenbrustfilet ohne Knochen und Haut
Das Hähnchenbrustfilet ist ein sehr mageres und saftiges Teilstück, das sich ideal eignet zur Zubereitung in der Pfanne oder auf dem Grill.
Produktseite
Rindersteak aus der Keule
Die langsame Mast der Tiere und die ausschließliche Gabe von Grünfutter macht dieses Fleisch besonders aromatisch. Durch das intramuskuläre Fettgewebe eignen sich diese Steaks auch gut zum Kurzbraten in der Pfanne oder auf dem Grill.
Produktseite
Rindergulasch aus der Keule küchenfertig geschnitten
Die langsame Mast der Tiere und die ausschließliche Gabe von Grünfutter machen dieses Fleisch besonders aromatisch. Rindergulasch ist ein klassisches Schmorgericht, das im Bräter oder im Topf in der Soße mehrere Stunden gegart wird. Das Gulasch hat ein hervorragendes Bindevermögen des Fleischsaftes und ist so nach dem Schmoren superweich und butterzart.
Produktseite
Rinderfilet
Rinderfilet ist ein sehr zartes und hochwertiges Teilstück. Es ist kurzfaserig und besonders mager, da der Muskel bei der Bewegung des Rinds so gut wie gar nicht beansprucht wird. Das Filet ist ein Klassiker mit Geling-Garantie, es eignet sich hervorragend zum Kurzbraten in der Pfanne oder auf dem Grill. Zubereitungsempfehlung: Empfohlene Beilagen: Salat und Kartoffelspalten
Produktseite
Rinderbraten aus der Keule
Durch die langsamere Mast der Tiere und dadurch, dass die Tiere ausschließlich mit Grünfutter gemästet werden, ist dieses Fleisch besonders aromatisch. Zudem werden die Bratenstücke superweich und butterzart und haben ein hervorragendes Bindevermögen des Fleischsaftes. Der Rinderbraten wird klassisch in einem Bräter von allen Seiten angebraten und anschließend im Backofen oder Bräter mehrere Stunden geschmort.
Produktseite
Rinderrouladen aus der Keule
Durch die langsamere Mast der Tiere und dadurch, dass die Tiere ausschließlich mit Grünfutter gemästet werden, wird dieses Fleisch besonders aromatisch. Das Rouladen-Fleisch wird dadurch superweich und butterzart und es hat ein hervorragendes Bindevermögen des Fleischsaftes. Rinderrouladen sind ein klassisches Schmorgericht, sie werden als erstes von allen Seiten scharf angebraten und anschließend lange mit der
Produktseite
Rinderspieß Chorizo-Peperoni
Der Rinderspieß wird aus Keulenfleisch hergestellt. Es wird in Würfel geschnitten und anschließend abwechselnd mit Chorizo und Peperoni aufgespießt.
Produktseite
Bürgermeisterstück vom Rind ohne Knochen
Durch die langsamere Mast der Tiere und dadurch, dass die Tiere ausschließlich mit Grünfutter gemästet werden, wird dieses Fleisch besonders aromatisch. Das Bürgermeisterstück ist ein hervorragendes Schmorgericht, das mehrere Stunden im Bräter oder im Topf gegart wird.
Produktseite