
BEHR Gemüse-Garten in Ohlendorf
Seevetal„Die großzügigen Flächen und das norddeutsche maritime Klima unserer Region eignen sich großartig für den nachhaltigen Anbau von Freilandgemüse. Die unterschiedlichen Ackerböden, von leicht und sandig auf der Geest bis hin zu schwer, fast schon lehmig in der Marsch, bieten uns zudem vielseitige Möglichkeiten für die unterschiedlichen Bedürfnisse der vielfältigen Gemüsekulturen. “, erklärt Philipp Kahlsdorf. Der gelernte Landwirt ist verantwortlich für den BEHR Gemüse-Garten in Ohlendorf. Mit Blick auf die weiten Felder sagt Philipp Kahlsdorf: „Durch sie ist der Einsatz moderner Großtechnik möglich. Es wirkt vielleicht erst mal paradox, aber unsere 12-Meter-Bewirtschaftungsbreite ist ein entscheidender Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit im Gemüsebau, denn sie ist ressourcenschonender als das übliche 1,5-Meter-Beetsystem. Durch sie konnten wir unseren Anbau nachhaltig effizienter und umweltfreundlicher gestalten. Beispielsweise haben wir durch die Verringerung der Anzahl der Felddurchfahrten den Kraftstoffverbrauch und somit auch den CO2-Ausstoß signifikant reduziert, die von Bodenerosion und Bodendruck betroffene Fläche verringert sowie die Dünger- und Wassermenge minimiert.“ Insgesamt ist Technik ein wichtiges Thema im BEHR Gemüse-Garten.
Damit das BEHR-Gemüse erntefrisch in den Laden gelangt, wird es direkt auf dem Erntewagen, also noch auf dem Feld verpackt. „Das Feld ist unser Lager,“ so Philipp Kahlsdorf, „denn nirgendwo hält sich eine Pflanze frischer als auf dem Feld. Erst auf Bestellung ernten wir mit sorgfältiger Handarbeit unser knackiges Gemüse. Es wird ohne Umwege direkt auf dem Feld verpackt, ausgezeichnet, in Kisten gelegt und zur Auslieferung gebracht. So gelangt unser Gemüse erntefrisch zu Ihnen.“