Direkt zum Inhalt wechseln

Hauke Meyer-Husmann

Sulingen

Der Hof von Hauke Meyer-Husmann…

… in Sulingen ist schon ein paar Hundert Jahre alt. 2018 übernahm Hauke den Hof von seinen Eltern. Heute hält er auf dem Hof 1450 Schweine in der Haltungsstufe 4. Dabei war der geplante Neubau des Schweinestalls damals eigentlich für die konventionelle Tierhaltung geplant und das Vorhaben bereits genehmigt.

Doch während des Besuchs der Eurotier 2018 kam Hauke Meyer-Husmann eine bessere Idee. „Ich habe auf der Messe diesen modernen Strohstall gesehen. Das hat bei mir einen Funken gezündet und ich hatte Lust auf was neues Innovatives“, erinnert sich der Landwirt. Zu sehen, welche Vorteile ein moderner Stall für die Tiere hat, hat ihn begeistert. Kurzerhand plante er deshalb seinen Stall in nur wenigen Monaten komplett um. „Ich hatte zu dem Zeitpunkt noch keine Vermarktung für Tiere aus besserer Haltung, kannte aber bereits gut laufende Programme aus anderen Bundesländern. Ich wollte meinen Hof zukunftsfähig aufbauen und früh mit dabei sein“, sagt er.

Die Risikobereitschaft von Meyer-Husmann hat sich ausgezahlt. Heute werden seine Schweine aus der Haltungsstufe 4 bei Combi und famila unter HofWerte vermarktet. Die Tiere leben im Stall auf Stroh mit ständigem Zugang zur frischen Luft. Auch der Auslauf ist komplett mit Stroh eingelegt. Dieses wird mehrmals die Woche ausgewechselt. „So haben die Tiere auch nicht immer die gleiche Umwelt“, erklärt der Landwirt. Die Tiere können frei entscheiden, ob sie drinnen oder draußen sein wollen. Der Auslauf wird von den Tieren viel genutzt. „Selbst bei schlechtem Wetter sind die Tiere noch viel draußen“, sagt Meyer-Husmann. Zwischendurch gehe es dann immer wieder in den warmen Stall um sich aufzuwärmen. Dadurch sind sie deutlich aktiver. „Man kann den Tieren ansehen, dass sie ausgeglichener sind“, sagt er. Ein guter Indikator für ein stressfreieres Leben seien auch die unversehrten Ringelschwänze bei seinen Schweinen. Bei Stress fressen sich die Tiere diese nämlich gegenseitig an. Zudem haben die Tiere einen ausgeprägten Spieltrieb. Nicht umsonst ist in dem ein oder anderen Stall bei Meyer-Husmann ein Fußball zu finden, den die Schweine fröhlich vor sich her schubsen.

Die ganze Familie packt mit an

Während seine zwei Brüder beruflich mit der Landwirtschaft nichts am Hut haben, war die Berufswahl für Hauke relativ früh klar. Sein Vater gab ihm früh die Wahl, den Hof eines Tages zu übernehmen. Mit gerade einmal 16 Jahren entschied Meyer-Husmann etwas blauäugig, Landwirt zu werden. „Ich habe mir über Alternativen vorher nicht monatelang Gedanken gemacht, die Entscheidung wurde gefasst und der Weg beschritten“, sagt der Landwirt. Nach der Schule absolvierte er eine landwirtschaftliche Lehre und ein Studium in der Landwirtschaft. Bereut hat er diese Entscheidung nie. „Für mich war das die richtige Entscheidung, weil ich mich kreativ weiterentwickeln kann“, sagt der Sulinger. Auf die Frage, was das Schöne am Landwirt sein ist, antwortet seine Tochter Lina: „Weil man den ganzen Tag draußen ist.“ Die Achtjährige ist schon jetzt begeistert von der Landwirtschaft. Am liebsten geht sie mit in den Schweinestall oder fährt auf dem Radlader mit. „Die Arbeit mit den Tieren macht mir am meisten Spaß“, ergänzt Hauke. Die Büroarbeit übernimmt seine Frau Franziska.

Schon seit vielen Jahren werden auf dem Hof Lehrlinge ausgebildet. Neben drei festen Mitarbeitern gehören auch zwei Lehrlinge mit zum Hof. „Mein Vater hat in den Achtzigern mit der Ausbildung von Lehrlingen angefangen“, erklärt der Sulinger. Die Lehrlinge kommen oft von anderen Höfen aus ganz Niedersachsen. Dabei lernen nicht nur die Auszubildenden Neues. „Es ist spannend zu erfahren, was andere Betriebe derzeit umtreibt. Man guckt über sein eigenes Dorf hinaus. Das gibt immer wieder neue Impulse“, sagt er. Die Lehrlinge und Mitarbeiter gehören fest im Hofalltag dazu. „Jeder packt mit an, das macht einfach Spaß“, sagt Franziska Meyer-Husmann. Ein gutes Miteinander steht auf dem Hof an der Tagesordnung. So wird beispielsweise jeden Mittag mit allen gemeinsam gegessen.

Das Futter der Tiere…

…Schon seit vielen Jahren werden auf dem Hof Lehrlinge ausgebildet. Neben drei festen Mitarbeitern gehören auch zwei Lehrlinge mit zum Hof. „Mein Vater hat in den Achtzigern mit der Ausbildung von Lehrlingen angefangen“, erklärt der Sulinger. Die Lehrlinge kommen oft von anderen Höfen aus ganz Niedersachsen. Dabei lernen nicht nur die Auszubildenden Neues. „Es ist spannend zu erfahren, was andere Betriebe derzeit umtreibt. Man guckt über sein eigenes Dorf hinaus. Das gibt immer wieder neue Impulse“, sagt er. Die Lehrlinge und Mitarbeiter gehören fest im Hofalltag dazu. „Jeder packt mit an, das macht einfach Spaß“, sagt Franziska Meyer-Husmann. Ein gutes Miteinander steht auf dem Hof an der Tagesordnung. So wird beispielsweise jeden Mittag mit allen gemeinsam gegessen.

Diese Produkte liefern wir:

Schweinshaxe

Die Schweinshaxe ist ein Teilstück mit viel Muskelfleisch, hat einen hohen Kollagengehalt mit einem kleinen Anteil Schwarte. Das macht sie besonders saftig und aromatisch. Eignet sich sehr gut für die Zubereitung im Backofen. Zubereitungsempfehlung: Backofen vorheizen: Ober- und Unterhitze 200 °C. Haxe abwaschen und trockentupfen. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen. Schwarte rautenförmig einschneiden. Die

Schweinefilet

Das Filet vom Schwein eignet sich hervorragend zum Kurzbraten auf dem Grill und in der Pfanne. Zubereitet wird das Fleisch wahlweise als Medaillons oder im Ganzen. Rundum anbraten, anschließend bei milden 120 °C auf eine Kerntemperatur von ca. 60 °C garen. Innen sollte es noch rosa sein, zum Würzen nur leicht salzen und pfeffern.

Schweine-Grillröllchen

Das Grillröllchen ist eine Schweinefleisch-Zubereitung. Es wird aus dem Schweinerücken geschnitten, mit einem Bio-Hirtenkäse-Stick gefüllt und aufgerollt. Das Grillröllchen eignet sich perfekt zum Grillen oder Anbraten in einer Pfanne.

Schweine-Herrenspieße aus dem Nacken

Ein Herrenspieß wird aus dem Schweinenacken hergestellt. Dazu wird dieser in Würfel geschnitten und abwechselnd mit Zwiebeln aufgespießt. Der Herrenspieß eignet sich perfekt zum Grillen oder Braten in der Pfanne.

Schweine-Schinkenbraten

Der Schinkenbraten ist besonders zart und eignet sich perfekt zum Schmoren.

Schweine Cordon bleu

Ein Schweine Cordon bleu wird aus dem Schweinerücken geschnitten. Das Cordon bleu ist mit Goudakäse und Kochschinken gefüllt und wird anschließend paniert. Ein sehr herzhaftes und deftiges Gericht, ideal zur Zubereitung in der Pfanne.

Snirtje

Snirtje-Braten (kurz Snirtje) ist ein beliebtes ostfriesisches Fleischgericht. Der Name leitet sich vom snirrtjen ab, dem plattdeutschen Wort für brutzeln.

Dicke Rippe mit Knochen

Dicke Rippe mit Knochen (Schwein)

Als dicke Rippe wird der Brustteil vom Schwein bezeichnet, der unter der Schulter liegt – auch bekannt als Brustspitze. Hier besitzen die Rippen eine besonders dicke Fleischauflage. Mit einem Fettanteil von ca. 20 % gehört dieser Cut definitiv nicht zu den mageren Teilstücken vom Schwein, ist dafür aber sehr aromatisch und saftig. Das Teilstück kann

Snirtje

Schweinefleisch-Spieß natur oder gewürzt

Gefuellte-Grilltaschen-vom-Schwein-Grillfertig

Gefüllte Grilltaschen vom Schwein (grillfertig)

Die Taschen werden aus dem Schweinelachs geschnitten und dann zum Beispiel mit Tomaten und Hirtenkäse gefüllt.

Grillzoepfe-vom-Schwein-Natur

Schweine Grillzöpfe natur oder gewürzt

Die Grillzöpfe werden aus dem Schweinerücken hergestellt. Er wird dafür in dünne Platten geschnitten, zweimal der Länge nach eingeschnitten und anschließend wie ein Zopf geflochten. Der Schweinerücken ist besonders mager und eignet sich perfekt zum Kurzbraten in der Pfanne oder auf dem Grill.

Lachsbraten-aus-dem-Schweineruecken

Schweinelachs im Stück oder in Scheiben

Der Schweinelachs im Stück ist ein sehr beliebtes Schmorgericht, in Scheiben geschnitten ein sehr beliebtes Kurzbratstück – im natürlichen Zustand oder auch mariniert zur Zubereitung in der Pfanne oder auf dem Grill.

Schweine-Bauch-ohne-Knochen

Schweinebauch ohne Knochen

Der Schweinebauch ist sehr saftig und aromatisch und eignet sich perfekt zur Zubereitung auf dem Grill, in der Pfanne oder im Backofen.

Schweine-Geschnetzeltes-Natur

Schweine-Geschnetzeltes aus dem Schinken

Das Schweine-Geschnetzelte wird klassischer Weise zur Herstellung von Fleischpfannen oder Schweine-Gyros verwendet.

Schweine-Gulasch

Schweine-Gulasch

Das Schweine-Gulasch wird aus dem Schinken geschnitten und eignet sich besonders gut zum Schmoren.

Schweine-Kotelett

Schweine-Kotelett

Das Kotelett wird aus dem Schweinerücken mit Knochen geschnitten und ist ein sehr beliebtes Kurzbratstück. Bei der klassischen Herstellung wird es im panierten Zustand in der Pfanne in Fett gebraten. Es eignet sich jedoch auch gut dazu, im marinierten Zustand gegrillt zu werden.

Schweine-Krustenbraten-mit-Schwarte-ohne-Knochen

Schweine-Krustenbraten mit Schwarte ohne Knochen

Der Schweine-Krustenbraten ist ein beliebtes Teilstück zum Schmoren. Es wird klassisch in einem Bräter scharf angebraten und anschließend im Backofen gegart, bis die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist.

Schweine-Nacken ohne Knochen im Stück oder in Scheiben

Ein Schweine-Nacken ist ein besonders zartes und saftiges Stück Fleisch, das einen hohen Fettanteil aufweist und durch das vorhandene Bindegewebe einen phänomenalen Geschmack besitzt. Das Nackensteak vom Schwein weist enorm kräftige Muskeln auf. Der Schweine-Nacken eignet sich sowohl gut zum Schmoren im Stück als auch in Scheiben geschnitten zum Kurzbraten in der Pfanne oder auf

Schweine-Oberschale-im-Stueck-oder-geschnitten

Schweine-Oberschale im Stück oder geschnitten

Das Oberschalenschnitzel wird aus der Oberschale geschnitten und ist ein sehr beliebtes Kurzbratstück. Für die klassische Herstellung wird es im panierten Zustand in der Pfanne in Fett gebraten. Es eignet sich jedoch auch gut dafür, im marinierten Zustand gegrillt zu werden.

Schweine-Schnitzel-aus-dem-Schinken

Schweine-Schnitzel aus dem Schinken

Das Schinkenschnitzel wird aus dem Schinken des Schweins geschnitten und ist ein sehr beliebtes Kurzbratstück. Bei der klassischen Zubereitung wird das Schnitzel im panierten Zustand in der Pfanne in Fett gebraten. Die Schinkenschnitzel eignen sich jedoch auch gut dazu, im marinierten Zustand gegrillt zu werden.

Schweine-Spareribs-Natur

Schweine-Spareribs natur

Die Lion Ribs werden aus dem oberen Teil der Rippen geschnitten. Ihr hoher Fleischanteil stammt vom saftigen und geschmackvollen Schweinerücken. Die Ribs eignen sich besonders gut zum Grillen oder zur Zubereitung im Backofen.

Souflaki-Spiesse-gewuerzt-vom-Schwein

Schweine-Souflaki-Spieße natur oder gewürzt

Der Souflaki-Spieß wird aus der Semerrolle der Schweineunterschale oder aus der Oberschale hergestellt. Der Spieß ist besonders mager und eignet sich gut zum Kurzbraten in der Pfanne oder auf dem Grill.