Direkt zum Inhalt wechseln

Michel und Jörg Brüggemann

Bramsche

Hier geht’s um die Knolle!

In Bramsche liegt der Hof Brüggemann, der schon auf eine lange Geschichte zurückblickt. Seit dem 17. Jahrhundert ist er im Familienbesitz, erfahren wir von Inhaber Jörg Brüggemann. Früher wurde hier Vieh gehalten, außerdem Getreide und Mais angebaut. 1978 kamen zum ersten Mal Kartoffeln dazu – und die sind seitdem nicht mehr wegzudenken!

Jörg Brüggemann ist in den Betrieb hineingewachsen und es war klar, dass er ihn einmal selber führen wird. Auch sein Sohn Michel ist bereits seit einigen Jahren voll miteingebunden. Aktuell arbeiten die Kartoffelexperten Hand in Hand zusammen – dabei haben die beiden eine klare Aufgabenteilung: Jörg Brüggemann ist für alles „rund ums Büro“ zuständig, Michel für die Aufgaben „rund ums Feld“. Und genau dort nehmen die beiden uns nun mit: Auf die Kartoffelfelder, die nur wenige Minuten vom Hof entfernt liegen. Die Kartoffelpflanzen werden in sogenannten Dämmen angebaut, denn die Knollen mögen es nicht, wenn die Böden zu nass sind. Das hat den Vorteil, dass zum Beispiel bei starkem Regen das Wasser besser abfließen kann. Etwa 10 verschiedene Sorten bauen Vater und Sohn auf ihren Feldern an. „Je nach Bodenbeschaffenheit können Kartoffeln der gleichen Sorte etwas anders schmecken“, erklärt uns Jörg Brüggemann, während er ein paar der Knollen aus der Erde holt. „Diese brauchen noch ca. eine Woche, bis sie erntereif sind, die Schale ist noch zu dünn“.

Die Kartoffelernte dauert etwa 8 Wochen und startet – je nach Bedingungen und Wetter – ca. Anfang September. Dann wird das Knollengemüse per Kartoffelroder aus der Erde geholt und geerntet, anschließend ins Lager gebracht, dort sortiert und verpackt. Was nicht direkt in den Verkauf geht, wird im Lager auf ca. 4 Grad gekühlt, so bleiben die Kartoffeln lange frisch und die Brüggemanns können sie fast das ganze Jahr über anbieten. Die Brüggemanns sind mit Leidenschaft dabei, das merken wir schnell. Nudeln und Reis dürfen zwar auch mal auf dem Teller landen, aber am liebsten doch Gerichte mit Kartoffeln in jeglicher Form!