Direkt zum Inhalt wechseln

Steffen Krumland

Wardenburg

Steffen Krumland ist auf dem Hof…

… in Wardenburg aufgewachsen. „Ich bin in den Beruf des Landwirts so reingewachsen“, sagt er. Noch gehört der Hof offiziell seinem Vater. Aber schon bald will er den Betrieb übernehmen. „Das Interesse an Tieren und der Natur war schon immer da“, sagt er. Krumland hält 20 Rinder für HofWerte unter der Haltungsstufe 4.

Die Tiere stehen im Sommer auf der Weide. Die Wintermonate verbringen sie in einem Auslaufstall, wo sie immer Zugang zum Freien haben. „Die Rinder stehen immer schon auf der Weide“, sagt Krummland. Auch seine Eltern und Großeltern haben das so gehandhabt. Steffen Krumland ist die 4. Generation.

Der Hof ist ein klassischer Familienbetrieb.

Jeder packt mit an. Krumlands Eltern, seine Frau und Kinder aber auch seine beiden Brüder sind neben ihren Berufen sehr aktiv bei der Hofarbeit dabei. Zusammen bewirtschaften sie 85 Hektar. 38 Hektar davon werden als Ackerland für Getreide und Mais genutzt. So können die Rinder mit hofeigenem Futter gefüttert werden. Das Schöne am Landwirtsein? „Die Flexibilität. Dass ich mir die Arbeit selbst einteilen kann und immer draußen arbeiten kann“, antwortet Krummland.

Eine Solaranlage auf dem Stalldach sorgt für Strom.

Tierwohl und Nachhaltigkeit sind für den Landwirt wichtige Faktoren, um den Betrieb zukunftsfähig aufzustellen. „Man muss dem Gesetz immer einen ticken voraus sein“, sagt Krumland. Deswegen mästet Krumland seine in Haltungsstufe 4. So haben die Tiere mehr Platz im Stall und ruhen auf Gummimatten. „Den Tieren geht es einfach besser, wenn man sie artgerechter hält“, sagt Krumland.

Diese Produkte liefern wir:

Entrecote

Wo sitzt das Teilstück: Das Entrecote einer Färse zeichnet sich durch seine kräftige rote Fleischfarbe aus. Es ist sehr fein marmoriert, d. h. mit vielen feinen Fettäderchen durchzogen und somit besonders aromatisch, saftig und zart. Es zeichnet sich durch sein charakteristisches Fettauge aus. Das spezielle Reifeverfahren wirkt sich intensiv auf den Geschmack und die Zartheit

Flank-Steak-vom-Rind-ohne-Knochen

Bavette/ Flanksteak

Das Bavette Steak: Unser Färsenfleisch besitzt ein sehr intensives Fleischaroma und ist sehr marmoriert. Im Gegensatz zu klassischen Steaks ist die Fleischstruktur großfaseriger. Es eignet sich hervorragend zum Grillen und ist bei Steakliebhabern ein sehr beliebtes Teilstück. Es eignet sich hervorragend zum Kurzbaten in der Pfanne oder Grill.

Rinderbraten aus dem Bug

Durch die langsamere Mast der Tiere und dadurch das die Tiere ausschließlich mit Grünfutter gemästet werden, macht es dieses Fleisch besonders aromatisch. Der Bugbraten wird dadurch superweich und butterzart und hat ein hervorragendes Bindevermögen des Fleischsaftes. Der Rinderbugbraten wird klassisch in einem Bräter von allen Seiten angebraten und dann anschließend im Bräter oder im Topf

Tafelspitz

Tafelspitz

Durch die langsamere Mast der Tiere und dadurch das die Tiere ausschließlich mit Grünfutter gemästet werden, macht es dieses Fleisch besonders aromatisch. Das Tafelspitz ist ein hervorragendes Schmorgericht, dass mehrere Stunden im Bräter oder im Topf gegart wird.

Beinscheibe

Beinscheibe

Die Beinscheibe einer Färse zeichnet sich durch viel fettfreies Muskelfleisch aus und eignet sich perfekt zum Auskochen für einen Fond, einer Brühe, eines Eintopfs oder auch zum Schmoren. Die Beinscheibe enthält ein Röhrenknochen mit Mark, der einen kräftigen Geschmack ab.

Roastbeef

Roastbeef

Wo sitzt das Teilstück: Das Roastbeef einer Färse zeichnet sich durch seine kräftige rote Fleischfarbe aus. Es ist sehr fein marmoriert d.h. mit vielen feinen Fettäderchen durchzogen und somit besonders aromatisch, saftig und zart. Unser spezielles Reifeverfahren wirkt sich intensiv auf den Geschmack und die Zartheit aus. Es eignet sich hervorragend zum Braten in der

Hüft-Steak-vom-Rind

Hüft Steak vom Rind

Wo sitzt das Teilstück: Das Hüftsteak einer Färse zeichnet sich durch seine kräftige rote Fleischfarbe aus. Es ist sehr fein marmoriert, d.h. mit vielen feinen Fettäderchen durchzogen und somit besonders aromatisch, saftig und zart. Es eignet sich hervorragend zum Braten in der Pfanne oder zum Grillen. Zubereitungsempfehlung: Empfohlene Beilagen: Salat und Kartoffelspalten

Rindersteak-aus-der-Keule

Rindersteak aus der Keule

Durch die langsamere Mast der Tiere und dadurch das die Tiere ausschließlich mit Grünfuttergemästete werden macht es dieses Fleisch besonders Aromatisch. Durch das intramuskuläre Fettgewebe eignen sich diese Steaks auch gut zum Kurzbraten in der Pfanne oder auf dem Grill.

Rindergulasch-aus-der-Keule-Küchenfertig-geschnitten

Rindergulasch aus der Keule Küchenfertig geschnitten

Durch die langsamere Mast der Tiere und dadurch das die Tiere ausschließlich mit Grünfutter gemästet werden, macht es dieses Fleisch besonders Aromatisch. Unser Gulasch hat dadurch nach dem Schmoren eine superweiche Konsistenz, wird butterzart und hat ein hervorragendes Bindevermögen des Fleischsaftes. Das Rindergulasch ist ein klassisches Schmorgericht das im Bräter oder im Topf in der

Rinderfilet

Rinderfilet

Wo sitz das Teilstück: Ein sehr zartes und hochwertiges Teilstück. Das Rinderfilet ist kurzfaserig und besonders mager. Dies hängt damit zusammen, dass der Muskel beim Bewegen so gut wie gar nicht beansprucht wird. Das Filet ist ein Klassiker mit Geling-Garantie, es eignet sich hervorragend zum Kurzbraten in der Pfanne oder auf dem Grill. Zubereitungsempfehlung: Empfohlene

Rinderbraten-aus-der-Keule

Rinderbraten aus der Keule

Wo sitzt das Teilstück: Durch die langsamere Mast der Tiere und dadurch, dass die Tiere ausschließlich mit Grünfutter gemästet werden, wird dieses Fleisch besonders aromatisch. Unsere Bratenstücke werden dadurch superweich und butterzart und haben ein hervorragendes Bindevermögen des Fleischsaftes. Der Rinderbraten wird klassisch in einem Bräter von allen Seiten angebraten und dann anschließend im Backofen

Rinder Rouladen aus der Keule

Durch die langsamere Mast der Tiere und dadurch, dass die Tiere ausschließlich mit Grünfutter gemästet werden, macht es dieses Fleisch besonders aromatisch. Unser Rouladen-Fleisch wird dadurch superweich und butterzart und es hat ein hervorragendes Bindevermögen des Fleischsaftes. Rinderrouladen sind ein klassisches Schmorgericht, sie werden als erstes von allen Seiten scharf angebraten und anschließend mehrere Stunden

Rinder-Grillspiesse

Rinderspieß Chorizo-Peperoni

Der Rinderspieß wird aus Keulenfleisch hergestellt, dieses wird in Würfel geschnitten und dann anschließend abwechselnd mit Chorizo und Peperoni gespießt.

Bürgermeisterstück-vom-Rind-ohne- Knochen

Bürgermeisterstück vom Rind ohne Knochen

Durch die langsamere Mast der Tiere und dadurch das die Tiere ausschließlich mit Grünfutter gemästet werden, macht es dieses Fleisch besonders aromatisch. Das Bürgermeisterstück ist ein hervorragendes Schmorgericht, dass mehrere Stunden im Bräter oder Topf gegart wird.