Direkt zum Inhalt wechseln

Sönke Folkerts

Westoverledingen

Bei den Landwirten Folkerts in Westoverledingen…

… packt die ganze Familie mit an. Christian Folkerts hat 1989 einen Viehhandel gegründet. Seit etwa zehn Jahren hält die Familie zudem rund 160 Rinder. Der Beruf Landwirt fließt der Familie durch die Adern. Mutter Margarete Liebsch-Folkerts kümmert sich um die Buchhaltung des Hofes. Sohn Sönke packt seit 2016 mit an.

„Eigentlich habe ich Fleischer gelernt. Aber ich will den Hof schon übernehmen seitdem ich denken kann“, sagt der 24-Jährige. Auch sein älterer Bruder Peter und sein jüngster Bruder Philipp, der zurzeit ein Studium in der Landwirtschaft absolviert, gehören zum Team. „Der Umgang mit den Tieren und das selbstständige Arbeiten an der frischen Luft sind einfach toll“, sagt Sönke Folkerts.

Die Tiere werden unter der Haltungsform 4 gehalten.

„Wir haben den Auslauf für unsere Tiere in den vergangenen Jahren perfektioniert“, erklärt Sönke Folkerts. Die Tiere können permanent rein und raus. „Sie können selbst entscheiden, ob sie auf der Weide oder im Stall sein wollen“, sagt Folkerts. Tierwohl ist dem 24-Jährigen wichtig. „Ich gucke permanent, was ich den Tieren Gutes tun kann. Wir entwickeln uns ständig weiter“, sagt der 24-Jährige.

Seit kurzem dürfen sich die Tiere beispielsweise über eine elektrische Kuhbürste freuen, bei der sie sich die ein oder andere Rückenmassage abholen können. Auch den Stall hat die Familie aufwendig renoviert. Jedes Tier hat nun eine Einzelbox, die mit einer Gummimatte zum Schlafen ausgestattet ist. Das Futter, Grassilage, baut die Familie selbst an. Aber nicht nur die Tiere liegen den Ostfriesen am Herzen. Auch die Umwelt wird geschont. Mit einer Photovoltaik-Anlage wird der Hof bereits seit 2010 komplett in Eigenleistung betrieben.

Diese Produkte liefern wir:

Entrecote

Wo sitzt das Teilstück: Das Entrecote einer Färse zeichnet sich durch seine kräftige rote Fleischfarbe aus. Es ist sehr fein marmoriert, d. h. mit vielen feinen Fettäderchen durchzogen und somit besonders aromatisch, saftig und zart. Es zeichnet sich durch sein charakteristisches Fettauge aus. Das spezielle Reifeverfahren wirkt sich intensiv auf den Geschmack und die Zartheit

Flank-Steak-vom-Rind-ohne-Knochen

Bavette/ Flanksteak

Das Bavette Steak: Unser Färsenfleisch besitzt ein sehr intensives Fleischaroma und ist sehr marmoriert. Im Gegensatz zu klassischen Steaks ist die Fleischstruktur großfaseriger. Es eignet sich hervorragend zum Grillen und ist bei Steakliebhabern ein sehr beliebtes Teilstück. Es eignet sich hervorragend zum Kurzbaten in der Pfanne oder Grill.

Rinderbraten aus dem Bug

Durch die langsamere Mast der Tiere und dadurch das die Tiere ausschließlich mit Grünfutter gemästet werden, macht es dieses Fleisch besonders aromatisch. Der Bugbraten wird dadurch superweich und butterzart und hat ein hervorragendes Bindevermögen des Fleischsaftes. Der Rinderbugbraten wird klassisch in einem Bräter von allen Seiten angebraten und dann anschließend im Bräter oder im Topf

Tafelspitz

Tafelspitz

Durch die langsamere Mast der Tiere und dadurch das die Tiere ausschließlich mit Grünfutter gemästet werden, macht es dieses Fleisch besonders aromatisch. Das Tafelspitz ist ein hervorragendes Schmorgericht, dass mehrere Stunden im Bräter oder im Topf gegart wird.

Beinscheibe

Beinscheibe

Die Beinscheibe einer Färse zeichnet sich durch viel fettfreies Muskelfleisch aus und eignet sich perfekt zum Auskochen für einen Fond, einer Brühe, eines Eintopfs oder auch zum Schmoren. Die Beinscheibe enthält ein Röhrenknochen mit Mark, der einen kräftigen Geschmack ab.

Roastbeef

Roastbeef

Wo sitzt das Teilstück: Das Roastbeef einer Färse zeichnet sich durch seine kräftige rote Fleischfarbe aus. Es ist sehr fein marmoriert d.h. mit vielen feinen Fettäderchen durchzogen und somit besonders aromatisch, saftig und zart. Unser spezielles Reifeverfahren wirkt sich intensiv auf den Geschmack und die Zartheit aus. Es eignet sich hervorragend zum Braten in der

Hüft-Steak-vom-Rind

Hüft Steak vom Rind

Wo sitzt das Teilstück: Das Hüftsteak einer Färse zeichnet sich durch seine kräftige rote Fleischfarbe aus. Es ist sehr fein marmoriert, d.h. mit vielen feinen Fettäderchen durchzogen und somit besonders aromatisch, saftig und zart. Es eignet sich hervorragend zum Braten in der Pfanne oder zum Grillen. Zubereitungsempfehlung: Empfohlene Beilagen: Salat und Kartoffelspalten

Rindersteak-aus-der-Keule

Rindersteak aus der Keule

Durch die langsamere Mast der Tiere und dadurch das die Tiere ausschließlich mit Grünfuttergemästete werden macht es dieses Fleisch besonders Aromatisch. Durch das intramuskuläre Fettgewebe eignen sich diese Steaks auch gut zum Kurzbraten in der Pfanne oder auf dem Grill.

Rindergulasch-aus-der-Keule-Küchenfertig-geschnitten

Rindergulasch aus der Keule Küchenfertig geschnitten

Durch die langsamere Mast der Tiere und dadurch das die Tiere ausschließlich mit Grünfutter gemästet werden, macht es dieses Fleisch besonders Aromatisch. Unser Gulasch hat dadurch nach dem Schmoren eine superweiche Konsistenz, wird butterzart und hat ein hervorragendes Bindevermögen des Fleischsaftes. Das Rindergulasch ist ein klassisches Schmorgericht das im Bräter oder im Topf in der

Rinderfilet

Rinderfilet

Wo sitz das Teilstück: Ein sehr zartes und hochwertiges Teilstück. Das Rinderfilet ist kurzfaserig und besonders mager. Dies hängt damit zusammen, dass der Muskel beim Bewegen so gut wie gar nicht beansprucht wird. Das Filet ist ein Klassiker mit Geling-Garantie, es eignet sich hervorragend zum Kurzbraten in der Pfanne oder auf dem Grill. Zubereitungsempfehlung: Empfohlene

Rinderbraten-aus-der-Keule

Rinderbraten aus der Keule

Wo sitzt das Teilstück: Durch die langsamere Mast der Tiere und dadurch, dass die Tiere ausschließlich mit Grünfutter gemästet werden, wird dieses Fleisch besonders aromatisch. Unsere Bratenstücke werden dadurch superweich und butterzart und haben ein hervorragendes Bindevermögen des Fleischsaftes. Der Rinderbraten wird klassisch in einem Bräter von allen Seiten angebraten und dann anschließend im Backofen

Rinder Rouladen aus der Keule

Durch die langsamere Mast der Tiere und dadurch, dass die Tiere ausschließlich mit Grünfutter gemästet werden, macht es dieses Fleisch besonders aromatisch. Unser Rouladen-Fleisch wird dadurch superweich und butterzart und es hat ein hervorragendes Bindevermögen des Fleischsaftes. Rinderrouladen sind ein klassisches Schmorgericht, sie werden als erstes von allen Seiten scharf angebraten und anschließend mehrere Stunden

Rinder-Grillspiesse

Rinderspieß Chorizo-Peperoni

Der Rinderspieß wird aus Keulenfleisch hergestellt, dieses wird in Würfel geschnitten und dann anschließend abwechselnd mit Chorizo und Peperoni gespießt.

Bürgermeisterstück-vom-Rind-ohne- Knochen

Bürgermeisterstück vom Rind ohne Knochen

Durch die langsamere Mast der Tiere und dadurch das die Tiere ausschließlich mit Grünfutter gemästet werden, macht es dieses Fleisch besonders aromatisch. Das Bürgermeisterstück ist ein hervorragendes Schmorgericht, dass mehrere Stunden im Bräter oder Topf gegart wird.