
Stefan Kock
GoldenstedtDie Königin der Früchte


Seit 100 Jahren gibt es in Goldenstedt im Landkreis Vechta den Hof der Familie Kock. Mittlerweile führt ihn Stefan Kock zusammen mit seiner Frau Karina in dritter Generation. „Um 1920 haben meine Großeltern Paula und Josef Kock den Hof übernommen, damals standen Ackerbau und Viehhaltung im Vordergrund. Erst meine Eltern begannen auch Erdbeeren anzubauen.“ Heute liegt der Schwerpunkt vor allem auf den roten Früchten und die sogenannten Erdbeertunnel, in denen die Früchte gezüchtet werden, befinden sich wenige Schritt vom Hof entfernt.
Je nach Wetter startet die Erdbeersaison im Mai und geht etwa bis Ende August/September. Während der Zeit sind die Tage arbeitsreich und lang. „Mein Tag startet meinst 5 Uhr morgens und endet um 22 Uhr“, erzählt uns Stefan Kock. Denn es gibt viel zu tun: Die Erntehelfer müssen eingeteilt werden und die Früchte geerntet – das am besten möglichst früh am Tag, dann sind die Erdbeeren am unempfindlichsten. Nach dem Verpacken und den Qualitätskontrollen wird die Ernte des Tages direkt auf den Weg gebracht, sodass die Erdbeeren schon am nächsten Tag in den Märkten sind. Nur einer der großen Vorteile von regionalen Produkten: die kurzen Lieferwege.


Um immer die beste Qualität bieten zu können, probiert Stefan Kock regelmäßig neue Sorten aus, außerdem gibt es frühe und späte Varianten, sodass er über einen langen Zeitraum Erdbeeren anbieten kann. Aber der Hauptfaktor für eine gute Ernte ist natürlich das Wetter! Und wann schmecken die Beeren am besten? „Wenn Sie sie zeitnah nach dem Kauf bei Zimmertemperatur verzehren, entfalten sie ihr volles Aroma“, so Stefan Kock. Er persönlich genießt sie am liebsten als Milchmix – Erdbeerpüree mit Milch aufgefüllt. Ab und zu darf es auch ein Erdbeerlikör aus eigener Produktion sein. Wenn die Zeit es erlaubt, geht Stefan Kock zum Ausgleich auf die Jagd. „Bei der Beobachtung auf dem Hochsitz kann man super abschalten“, verrät er uns.