Direkt zum Inhalt wechseln

Carsten Meyer

Bardowick

Rot, rund, lecker!

Aus Bardowick in Niedersachsen kommt die frische Rote Bete von HofWerte. Carsten Meyer nimmt uns heute mit auf eines seiner Felder, wo das tiefrote Gemüse heranwächst. Der Gärtnermeister ist in den landwirtschaftlichen Betrieb seiner Eltern hineingewachsen. „In Bardowick gibt es eine lange Tradition im Gemüseanbau“, verrät er uns. Den Hof von seinem Vater hat er früh übernommen und führt ihn nun bereits in der 3. Generation.  

Am Feld angekommen, entdecken wir unter den hübschen Blättern schon die halben Rote-Bete-Knollen, die aus der Erde gucken. Doch noch sind sie nicht soweit, sie müssen noch weiter heranreifen, bis sie geerntet werden können. Diese Samen wurden Mitte Mai ausgesät, erzählt uns Carsten Meyer. Die Ernte beginnt dann im September und dauert bis in den Oktober hinein. Eine große Herausforderung beim Anbau der Kultur ist es, die Felder unkrautfrei zu halten, damit die Knollen optimal wachsen können. Und natürlich das Wetter – darauf muss man sich immer individuell einstellen, weiß Carsten Meyer. Am liebsten mag die Rote Bete ein eher gemäßigtes, maritimes Klima. Regelmäßige Kontrollen stellen sicher, dass die Pflanzen gesund wachsen. „Es gibt immer etwas zu tun und es wird nicht langweilig“, sagt Carsten Meyer. Während wir durch die Rote-Bete-Reihen gehen, kommt er richtig ins Schwärmen.

Sind die Rote-Bete-Knollen schließlich erntereif, werden sie maschinell geerntet. Dafür werden im ersten Schritt die Blätter entfernt, bevor die Knollen mit einem speziellen Roder vorsichtig aus der Erde geholt werden. Dann kommen sie in Kisten, werden gewaschen und sortiert. Von der Ernte bis ins Bünting-Lager dauert es kaum länger als einen Tag, von dort sind sie dann ruck, zuck im Markt – frischer geht es kaum. Was nicht direkt im Verkauf landet, wird auf den Feldern in sogenannten Hügelmieten gelagert. So kann Carsten Meyer fast rund ums Jahr Rote Bete anbieten. Tipp: Beim Kauf auf eine feste Schale achten. Die Rote Bete kann dann wie Kartoffeln in Wasser gegart werden, anschließend die Schale per Messer pellen. Da das Gemüse sehr stark färbt, unbedingt Einmalhandschuhe anziehen! Selber isst Carsten Meyer auch gern sein angebautes Gemüse, am liebsten als Salat zubereitet mit Zwiebeln.