
Uwe Wencker
VoltlageEdle Stangenware


Es ist Juni und wir befinden uns mitten in der Spargelsaison. Unser Weg führt uns nach Voltlage – hier treffen wir Uwe Wencker auf seinem idyllisch gelegenen Hof, den er in dritter Generation führt. Der Vater von Drillingen nimmt uns nach der Begrüßung direkt in seinem Golfcart mit – nur kurze Zeit später stehen wir mitten in den Spargelfeldern. „Wir haben hier sehr sandigen Boden, der ist optimal für diese Kultur“, erklärt uns Uwe Wencker. Doch wir sehen keinen Spargel, denn dieser wächst unter Folien. Damit er weiß bleibt, wird er abgedeckt. Aber die Folien haben noch mehr Funktionen, erfahren wir. „Wir können damit die Wärme regulieren: Die schwarze Seite zieht Wärme an, die weiße hält sie ab. So können wir das Wachstum steuern. Die Folie dient außerdem als Insektenschutz und schützt gegen Wind und Wetter.“ Auch grüner Spargel wächst bei ihm – ganz ohne Folie. Denn sobald die Stangen Sonnenlicht sehen, werden sie grün.
Mit gekonntem Griff zieht Uwe Wencker die Folie zurück und zeigt uns, wie der Spargel gestochen wird. Das empfindliche Gemüse wird zunächst per Hand etwas freigelegt, dann führt man das Messer nach unten und sticht möglichst gerade die Stange heraus. Danach wird der Damm – der Erdhügel in dem sie wachsen – wieder verschlossen. Echte Handarbeit, Stange für Stange! Das frisch gestochene Gemüse wird auf dem Hof in der Weiterverarbeitung gewaschen, nach Größe sortiert und in Kisten verpackt. In der Erntesaison ist Uwe Wencker weniger mit Spargelstechen beschäftigt, er koordiniert u. a. die Abläufe, ist immer auf Abruf und sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft. Auch sein Vater ist noch immer mit in dem Familienbetrieb tätig und kümmert sich um den Verkauf.


Auf einem benachbarten Feld fallen uns buschige grüne Pflänzchen auf. „Hier ist die Ernte bereits durch. Die Spargelpflanzen müssen nach der Ernte auswachsen, damit sich die Kultur regenerieren kann“, erklärt uns Uwe Wencker. Denn mit der Spargelpflanze hat man nicht nur zur Erntesaison zu tun. Die Kulturarbeiten ziehen sich fast durch das ganze Jahr. Die Pflanzen müssen gedüngt und gepflegt werden, die Dämme gezogen und die Folien gelegt werden. Das ist nötig, damit die Stangen im nächsten Jahr wieder kräftig wachsen können. Übrigens: „Beim Kauf von Spargel immer drauf achten, dass das Endstück frisch aussieht, wenn man es mit den Fingern leicht zusammendrückt, sollte etwas Flüssigkeit herauskommen“, gibt der Spargelexperte als Tipp mit.
Es ist offensichtlich: Uwe Wencker hat eine große Leidenschaft für sein Produkt. Er selber isst auch sehr gerne und so oft wie möglich in der Saison das Stangengemüse, verrät er uns. Am liebsten als leckeren Eintopf!