Direkt zum Inhalt wechseln

Äpfel

Der Apfel ist in Deutschland nach wie vor das beliebteste Obst. Das liegt u. a. an der großen Vielfalt, aber auch an ihrem wunderbaren Geschmack. Zudem sind Äpfel in Deutschland fast das ganze Jahr über verfügbar. Im Durchschnitt isst jeder Deutsche in etwa 17 kg Äpfel pro Jahr. Weltweit gibt es über 30.000 unterschiedliche Apfelsorten, alleine 2.000 davon kommen aus Deutschland. Zu den bekanntesten Apfelsorten gehören Boskoop, Elstar, Golden Delicious und Wellant.

Anbau & Ernte

Der Apfelanbau hat sich seit den 1970er Jahren stark verändert. Die Apfelernte war zu diesem Zeitpunkt noch sehr aufwendig und arbeitsintensiv, da die Apfelplantagen von großkronigen und hochstammigen Apfelbäumen geprägt waren. Heutzutage findet man auf den Plantagen ausschließlich kleinkronige Bäume, was das Pflücken der Äpfel sehr viel einfacher gestaltet (Äpfel werden nach wie vor per Hand geerntet).

Tipps & Tricks

Beim Einkauf sollte darauf geachtet werden, dass die Äpfel eine glatte, feste Schale ohne Druckstellen haben. Lagern lassen sich Äpfel relativ gut, wenn man folgende Punkte beachtet: Die Äpfel sollten immer kühl gelagert werden – bei Raumtemperatur reift der Apfel schnell weiter, so dass er hier bald überreif ist. Außerdem sollte die Luftfeuchtigkeit schön hoch sein, damit der Apfel nicht austrocknet. Geeignete Orte sind somit Garagen oder Keller. Der Kühlschrank ist dagegen weniger geeignet. Weiterhin sollte beachtet werden, dass Äpfel anderes Obst schneller reifen lassen, weshalb sie davon getrennt gelagert werden sollten.

Ernährung

„An apple a day keeps the doctor away“ – diesen Spruch kennt wahrscheinlich jeder. Und das nicht ohne Grund: Äpfel sind unheimlich gesund.

weiterlesen

Saison

Jan.
Feb.
Mär.
Apr.
Mai.
Jun.
Jul.
Aug.
Sep.
Okt.
Nov.
Dez.

Weitere Produkte aus der Kategorie Obst

Himbeere

Himbeeren

Himbeeren gehören ebenso wie die Brombeeren zu den Rosengewächsen. Die strauchartige Pflanze ist winterfest und wird bis zu 2 m hoch. Die Himbeere zählt hierzulande zu den beliebtesten Sommerfrüchten. Ob zu Eis, schön garniert auf einem Dessert oder Kuchen, als fruchtige Note in einem frischen Getränk oder als fruchtiger Snack – die kleine Beere ist

Erdbeeren

Erdbeeren

Jeder liebt sie – die Königin der Früchte. Sie schmeckt köstlich, ist unglaublich gesund und lässt sich vielseitig einsetzen. Pro Jahr isst jeder Deutsche ca. 3 kg der süßen Frucht. Erdbeeren bestehen zu 90 % aus Wasser. Je mehr Sonne die Beeren erhalten, desto höher ist der Gehalt an Fruchtsäuren und Fruchtzucker und umso intensiver

Brombeere

Brombeeren

Brombeeren sind super saftig und schmecken süß-säuerlich. Die alten Brombeersorten wachsen an extrem stacheligen, bis zu zwei Meter hohen Sträuchern. So sind diese auch noch in der freien Natur zu finden. Neugezüchtete Kultursorten hingegen haben meist keine Dornen mehr. Ursprünglich stammen die Brombeeren aus den unendlichen Wäldern Nordamerikas. Mittlerweile sind sie aber sowohl wild, als

Heidelbeeren

Heidelbeeren

Die Heidelbeere, aufgrund ihrer blauen Farbe umgangssprachlich oft auch Blaubeere genannt, stammt von einer nordamerikanischen Wildform ab. In Europa wurde die blaue Beere erstmalig 1923 in den Niederlanden angebaut. Anfang der 1930er Jahre fand der Anbau dann auch in Deutschland statt. Dort sind die Hauptanbaugebiete in Niedersachen, in der Lüneburger Heide, im Oldenburger Raum aber